Natur- & Tiererlebnishof Opfingen e.V.
Natur- & Tiererlebnishof Opfingen e.V.

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um den Natur- & Tiererlebnishof Opfingen e.V.

 

Auch der Natur- und Tiererlebnishof hat als Verein unter den Beschlüssen im Rahmen der Corona- Maßnahmen sehr gelitten. Treffen konnten 2020 nicht ausgeführt werden und auch für 2021 wissen wir noch nicht, wann es weitergehen kann. Daher bleibt der Natur- und Tiererlebnishof Opfingen e.V. bis auf Weiteres geschlossen!

 

 

Ponyclub 

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der Natur- & Tiererlebnishof nun auch unter der Woche nachmittags einen Ponyclub für Kinder ab 9 Jahren. Hier lernen die Kinder den Umgang mit den sensiblen Vierbeinern, die richtige Pflege, putzen, füttern, bringen den Ponys kleine Zirkuslektionen bei, überwinden an der Führleine Hindernisläufe und machen Spaziergänge. Im Ponyclub wird nicht geritten. Termine sind immer Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Blöcken zwischen den Ferien. Die freien Plätze sind begrenzt auf maximal 6 Kinder pro Gruppe. Teilnahme pro Treffen 12,-€.

Anmeldung per email.

Workshop für Familien "Kräuterwerkstatt" auf dem Natur- & Tiererlebnishof

Für Erwachsene, Familen und Kinder ab 8 Jahren

Wir lernen mit der Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Anja Scheuble die Vielfalt unserer heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen kennen und entdecken dabei, was in ihnen steckt. Mit Bräuchen und Geschichten stimmen wir uns auf die verschiedenen Themen ein. Die Themen sind dem Jahreszyklus angepasst. Nach dem gemeinsamen Sammeln, widmen wir uns dem Handwerk und werden neben Schlemmereien auch Salben, Tees, Öle, Tinkturen und vieles mehr herstellen.

1. Schnupper Workshop:  

Frühjahrsputz: Energizer und Schlemmereien aus Kräutern

Der Frühling steht ganz im Zeichen der Wildkräuterküche. Besonders mit den Wildkräutern im Frühjahr gewinnen finden wir wieder zu neuen Kräften und treiben uns die Wintermüdigkeit aus den Knochen.

Mitbringen: Stofftasche zum Sammeln, ein Taschenmesser, kleines Holzbrett und ein leeres, steriles Marmeladenglas 200ml.

Kosten: Auf Spendenbasis

Anmeldeschluss bis zum 31.03.2019

Kontakt: Anja Scheuble 

Email: info@weltenforscher.com

Ort: Natur- und Tiererlebnishof Opfingen, Burgweg 24

 

 

Sundheimer Hühner Zucht und Geflügelhof

Das Sundheimer Huhn ist die älteste deutsche Zweinutzungsrasse und steht auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen. Wir freuen uns, dass der Betrieb Huhn und Mensch bei Hamburg sich auf die Haltung und Zucht dieser besonderen Hühnerrasse spezialisiert hat. Mit dem jahrelangen züchterischen Know-How von Katharina Mensch trägt der Natur- und Tiererlebnishof seinen Teil dazu bei diese Rasse zu fördern.

http://www.sundheimerzucht.de/

Flaschenlamm "Mozart"

An die Nuckel fertig los!

Dieses Jahr gibt es auf dem Natur- & Tiererlebnishof wieder ein kleines Flaschenlämmchen zu versorgen. "Mozart" ein kleines Bergschaf-Böcklein läuft wie ein kleiner Hund hinter den Kindern her, liebt es gekrault zu werden und leert sein Milchfläschen von Tag zu Tag schneller. Die Kinder können die Flasche halten und auch mal "Schafmama" sein.

Mozart freut sich auf euren Besuch!

Amphibienschutz im Mooswald

Naturschutz fängt vor der eigenen Haustüre an!

Jetzt Anfang März setzt die Krötenwanderung ein. Mancherorts werden die uralten Wanderrouten der Kröten zu ihren Laichplätzen von stark befahrenen Straßen durchschnitten. Die Überquerung ist für die langsamen Kröten jedes Jahr mit massiven Verlusten im Artbestand verbunden. Daher hilft der Natur- & Tiererlebnishof  der Ortsgruppe NABU beim absammeln der gefährdeten Amphibien und bringt sie sicher zu geeigneten Laichgewässern.

Samstagsgruppe

In der Samstagsgruppe um 11:00 Uhr gibt es noch freie Plätze für 6-12 jährige. Jetzt anmelden.

 

 

Neu: Mit der neu eingeführten Stempelkarte bleibt ihr ganz flexiebel an welchen Treffen ihr teilnehmen möchtet und an welchen nicht. Gebucht werden 5er oder 10er Karten, angemeldet wird einen Tag vorher und abgestempelt nur bei Teilnahme. 

Vom Ei zum Küken

Auch 2019 schlüpfen wieder Sundheimer Küken von uns im Freiburger Museum Natur und Mensch in der Sonderausstellung "Vom Ei zum Küken". Die Kooperation mit dem Naturkundemuseum hat inzwischen Tradition bei uns. Auch zum Thema Hühnerhaltung gibt es 2019 wieder spannende Vorträge im Museum von unserem Vorstand. Hier der Link zur Ausstellung:

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1344101.html

 

Projekte Rückblick

Projekt verpasst? Hier findet ihr einen Rückblick zu allen bereits stattgefundenen Projekten mit vielen Bildern und einem kurzen Bericht dazu.

 

 

Praktikum

Für das Jahr 2019 sind noch Praktikumsplätze frei. Bewerbungen an den Vorstand Katharina Mensch oder direkt an kontakt@natur-und-tiererlebnishof.de

 

 

Gemüsegarten

Das vergangene Gartenjahr hat uns eine reiche Ernte beschert und mit vielen überraschenden Sorten den Speiseplan bereichert. Schon planen wir die Gartenflächen neu, Säen unsere wertvollen Samen, verteilen Kompost und legen neue Beete an um im Laufe dieses Jahres wieder die knackigen Äpfel, bunten Kartoffeln, würzigen Pfefferkrautblätter, stacheligen Zuchinis, bunten Karotten, düftenden Kamilleblüten, leuchtenden Himbeeren, gelben Tomaten und zahlreiche leckere Kräuter, in  unsere Erntekörbe füllen zu können. 

 

Immer informiert

Wir sind auch bei Facebook. Immer aktuell, immer über alle Neuigkeiten informiert:

Presse

Wildblumenweiden in Kooperatin mit dem NABU

Am 21.03.2016 war das Team vom SWR da um einen Beitrag über unsere Wildblumenweiden zu filmen. In Kooperation mit dem NABU wurde auf unserer Streuobstwiese und Weide  ein breiter Streifen regionaler Wildblumen ausgesät. Wir bedanken uns herzlich beim NABU für die bereitstellung des erstklassigen Saatgutes!  Hier der Link zum Beitrag:

Hühner für Familien

Die Küken die in der Tunibergschule bei dem Projekt "Kükenschlupf im Klassenzimmer" geschlüpft sind, sind nun schon so groß, das sie selbst Eier legen. Wenn Sie sich schon mal überlegt haben, sich selbst Hühner im Garten zu halten, aber noch zu viele Fragen offen sind, dann melden Sie sich einfach! Bei uns können Sie Küken aus den Projekten im Frühjahr bekommen und dazu eine ausführliche Anleitung und Beratung zur Hühnerhaltung.

Aus dem Projekt sind längst alle Küken der Rassen Krüper, Vorwerk, Lakenfelder und westfälische Totleger bei ihren neuen Familien eingezogen. Die Freude der Kinder ist groß! " Kaum ist mein Kind von der Schule daheim ist das Erste der Gang zum Hühnerstall!" schwärmen die Eltern. "Das Hühner so viel Spaß machen hätte ich niemals gedacht" hören wir bei jeder Familie. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

Den Artikel im Opfinger Blättle zu dem Projekt "Kükenschlupf im Klassenzimmer" in der Tunibergschule finden Sie hier:

Presse

Einen ganzseitigen Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über unsere erste Vorsitzende Katharina Mensch und die alten Rassen und Sorten unseres Vereins vom 08.07.2016 finden Sie hier:

Einen Bericht der Badischen Zeitung über unseren Verein gibt es hier:

Gleich zwei mal hat es der Verein Natur- & Tiererlebnishof Opfingen e.V. 2015 in die Zeitung geschafft! Hier der Link zum Artikel, der am 7. August 2015 im Teil "Freizeit" erschienen ist:

In der Sendung bTrifft! im SWR vom 27.01.16 wurden unsere Sundheimer Hühner gezeigt. Die Sendung "Wo sind die guten, alten Nutztierrassen" befasst sich mit den Qualitäten der alten Nutztierassen und kann hier nochmal angesehen werden:

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Natur- & Tiererlebnishof Opfingen e.V.